Willkommen in der Gemeinschaftspraxis Bents & Löbbert

Internistische und hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. med. R. Bents und Dr. med. B. Löbbert
Praxisspektrum
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Untersuchungen, die in unserer Praxis durchgeführt werden.
Sie haben noch weitere Fragen oder möchten detailliertere Informationen? Rufen Sie uns doch einfach an! Wir sind für Sie jederzeit telefonisch erreichbar unter 0231-713264 - oder schicken Sie uns eine
Sprechzeiten
Montag | 8h bis 12.30h und 14h bis 18h |
Dienstag | 8h bis 12.30h und 14h bis 18h |
Mittwoch | 8h - 13h |
Donnerstag | 8h bis 12.30h und 14h bis 18h |
Freitag | 8h - 13h |
Kontakt
Praxistelefon | 0231 - 713264 |
Praxisfax | 0231 - 772268 |

Vorsorge
Vorsorgen ist besser als...
... teure und oft langwierige Behandlungen. Das wissen wir aus eigener langjähriger Erfahrung. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle auf einfache und unkomplizierte Möglichkeiten der Vorsorge hinweisen. Detaillierte Angaben dazu finden Sie in untenstehender Liste.

Ultraschall
Wir führen Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane, des Herzens, der Schilddrüse sowie der Blutgefäße durch. Bei bestimmten Fragestellungen ( z.B. Darstellung der Gallenblase ) sollte die Untersuchung morgens im Nüchternzustand erfolgen. Ansonsten können die erforderlichen Untersuchungen zu jeder Tageszeit ohne spezielle Vorbereitung durchgeführt werden.

Laboruntersuchungen
Laboruntersuchungen werden täglich zwischen 7.30 und 8.30 Uhr durchgeführt. Falls nicht anders vereinbart, müssen Sie nicht nüchtern bleiben. Prinzipiell sollten alle Laboruntersuchungen vorher mit einem Arzt besprochen werden, damit gezielte Tests durchgeführt werden können.

EKG
Das normale Ruhe-EKG sowie ein Belastungs-EKG können jederzeit in unserer Praxis durchgeführt werden. Das Langzeit-EKG bedarf einer frühzeitigen Terminabsprache. Es wird normalerweise am Vormittag gegen 11.00 Uhr angelegt. Am Folgetag sollten Sie das Gerät um die gleiche Zeit zurückbringen. Alle normalen Aktivitäten sind auch mit dem Gerät möglich und sinnvoll. Beim Auftreten entsprechender Symptome während der Aufzeichnung sollte die Uhrzeit kurz schriftlich festgehalten werden.

Langzeitblutdruck
Die 24-Stunden-Blutdruckmessung bedarf einer Terminabsprache. Das Gerät wird normalerweise am Vormittag gegen 11.00 Uhr angelegt. Am Folgetag sollten Sie das Gerät um die gleiche Zeit zurückbringen. Alle normalen Aktivitäten sind möglich und sinnvoll. Außergewöhnliche Ereignisse ( z.B. größere Anstrengungen oder auch körperliche Beschwerden ) sollten Sie protokollieren.

Lungenfunktion
Der Lungenfunktionstest dient der Überprüfung der Atemleistung. Diese Untersuchung kann jederzeit ohne besondere Vorbereitung in unserer Praxis durchgeführt werden.